Wir freuen uns, dass wir einen neuen Übungsleiter für unsere Leichtathletikgruppe gewinnen konnten. Delf Schmidt-Schlott bietet ab dem 24.04.24 Leichtathletiktraining für Kinder & Jugendliche an.
Mehr Infos findest Du HIER.
Autor: Sonja Löding
Jahreshauptversammlung 2024
Wir laden alle Mitglieder des MTV Wilster zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am
14.03.2024, um 19.00 Uhr im „Kulturhaus“ am Markt 14a in 25554 Wilster
Die Tagesordnung findet ihr HIER.
Verleihung der Sportabzeichen 2023!
Im vergangenen Jahr konnte das Sportabzeichen-Team um Udo Brandt abermals über 250 Sportabzeichen erfolgreich abnehmen!
25 Kinder, 46 Damen und 41 Herren fanden sich im Zeitraum von Mai bis Ende Oktober montags ab 18:30 Uhr im Wilstermarschstadion ein, um in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren und später die Prüfung abzulegen. Als Prüferinnen und Prüfer waren Thea Bauch, Udo Brandt, Anja Grünberg, Dörthe Urlaub, Tanja Wiggers, Beate Wolfsteller und Christa Kragge wöchentlich auf dem Platz oder in der Halle. Zudem konnten 146 Sportabzeichen an den Grundschulen des Schulverbandes Wilstermarsch abgenommen werden. Insgesamt waren es 259 Abzeichen in Gold, Silber und Bronze die am 04.12.2023 in der Begegnunsstätte feierlich verliehen wurden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ein herzlicher DANK geht an die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die das Training und die Abnahme der Abzeichen 6 Monate im Jahr begleiten, dokumentieren und anmelden. Dabei ist es unerheblich, ob die Teilnehmer MTV-Mitglieder sind oder nicht.
Im Mai 2024 geht es wieder los! Das genaue Datum steht rechtzeitig hier.
Vereinskleidung ab sofort bestellbar!
Liebe Vereinsmitglieder,
lange ist es her, dass der Verein eine einheitliche Vereinskleidung mit Logoaufdruck aufgelegt hat. Wir haben daher neue einheitliche Sportkleidung ausgesucht, so dass sich ab sofort jedes Vereinsmitglied neue Vereinskleidung zu einem Sonderpreis bestellen kann. In schicken Klamotten fühlt man sich gleich viel sportlicher!
Weitere Infos zu der Kollektion findet ihr HIER.
Sammelbestellungen können über die Sammelbestellliste abgegeben werden.
Ansprechpartnerin für die Bestellungen, Anproben und Fragen rund ums Thema ist Christa Kragge.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Jugendvolleyball Saison 2022/23
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich für uns dem Ende zu. Ein absolutes Highlight konnten wir nach dem 3. Spieltag in Glückstadt feiern, denn da stand es endlich fest: “ WIR SIND KREISMEISTER !! „
Wir haben in der Saison viel gelernt und viel Spaß gehabt und sind als Team zusammen gewachsen. Einige von uns Jugendlichen bekamen sogar die Chance, bei den Erwachsenen Turnieren mit zuspielen und haben diese Chance dann auch genutzt. Dadurch konnten sie noch mehr Erfahrung sammeln und vieles dazu lernen. Wir werden tatkräftig von unserer Trainerin Verena Austen und unserem Trainer Jens Mittelstaedt unterstützt und sind sehr dankbar drüber.
Neue Spieler/innen sind Herzlich Willkommen!
Unser Training findet immer :
Dienstags von 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Freitags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Wilster statt.
Unsere Turniere und Spiele 22/23 an denen wir teilgenommen haben:
18.09.2022 Mixed Turnier Erwachsene in Krempe
29.10.2022 Jugendturnier in Wrist
18.12.2022 Jugendturnier in Wilster
08.01.2023 Neujahrsturnier Erwachsene in Glückstadt
28.01.2023 1. Spieltag Jugendliga Mixed in Wrist
11.02.2023 Jugendturnier in Wilster
11.03.2023 2. Spieltag Jugendliga Mixed in Wilster
07.05.2023 3. Spieltag Jugendliga Mixed in Glückstadt
Volleyballjugend neu ausgestattet!
WIR SAGEN DANKE !
Die Jugendvolleyballmannschaft möchte sich ganz herzlich beim Tanktreff Lägerdorf Inh. Alexander Thier, EST Dienstleistungen Lägerdorf und vom Ingenieurbüro Stefan Hussmann aus Neuendorf – Sachsenbande für die gesponsorten Trikots bedanken. Somit konnte die ganze Mannschaft, bestehend aus 20 Spielern ausgestattet werden.
Ein weiteres Danke schön gilt der Sparkasse Westholstein, die uns mit neuen Volleybällen ausgestattet hat. Sabrina Schröder-Wirth von der Sparkasse Westholstein kam extra zu unserem Training, um uns unsere neuen Bälle zu übergeben. So konnten wir dann direkt ein Foto mit Sabrina Schröder-Wirth, den neuen Bällen und Trikots sowie ein Mannschaftfoto machen. Durch unsere neuen Volleybälle können wir uns im Training gut auf die anstehenden Turniere vorbereiten, wo wir dann als Team in einheitlichen Trikots aufs Spielfeld gehen.
Familien in Bewegung neuer Kurs ab 04.05.24!
Das erfolgreiche Familienbeweungsangebot geht in eine neue Runde!
Familien in Bewegung (FiB) ist ein Projekt des Landessportverbandes Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Landesfachverbänden und dem Präventionspartner, der AOK NordWest.
Der MTV Wilster wird vom LSV dabei unterstützt, die Familie mit einem Kursangebot für unterschiedliche Sportangebote zu begeistern. Fernab vom Wettkampfsport konnten die Familien mit diesen Angeboten gemeinsam und voneinander lernen, neue Erfahrungen sammeln, und unbekannte Sportmöglichkeiten ausprobieren. Durch dieses generationsübergreifende Lernen und Erleben wurde der Austausch und die Kommunikation in der Familie gefördert. Neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, soll das Zusammenspiel innerhalb der Familie durch den sportlichen Zugang bemerkenswert verbessert werden.
Die ersten Kurse „Familien in Bewegung“ waren sehr gut besucht. Bis zu jeweils 12 Familien nahmen an dem Kursangebot teil und trafen sich 2x im Monat Samstags von 11-13Uhr in der großen Turnhalle am Schulzentrum.
Unter Anleitung von Nicole Wiesenberg wurden vielfältige Spiele gespielt, Fitnessstationen, Zirkeltraining, Tabata-Runden und Bewegungsaufbauten kennengelernt. Das Fazit des Kurse: „Gemeinsame Bewegung macht so viel Spaß. Ein tolles Angebot“
Ab 4.5.2024 startet ein neuer Kursblock und es sind noch Plätze frei für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Dieser Kurs wird wieder fast jeden 1. und 3. Samstags von 11-13Uhr stattfinden.
Kurs-Termine (04.05.2024/ 18.05.2024/ 01.06.2024/15.06.2024/13.7.2024)
Interessierte wenden sich bitte an Nicole Wiesenberg unter 015738121309 . Dank der Förderung des Landesportverband ist das Angebot für die teilnehmenden Familien kostenlos.
Meldet euch an, weitere Infos : HIER oder unter Kurse
xxxx
Neue Kurse Cross-Mix-Training & Basketball-Fun!
Das war der Wilstermarschlauf 2023!
Bericht 2023:
Der 31. Wilstermarschlauf fand bei schönstem Wetter und unter Beteiligung von über 300 Läufern und Läuferinnen am vergangenen Samstag den 16.09.23 in Wilster statt. Start und Ziel für die fünf verschiedenen Läufe war wie immer das Wilstermarschstadion. Mit gerade mal 3 Jahren starteten die Jüngsten in der Altersklasse 3-6 Jahre auf einer 400m-Stadionrunde. Einige Kinder rannten schnurstracks der heißersehnten Medaille entgegen, andere genossen das schöne Wetter und ließen sich ein bisschen Zeit und wurden dabei kräftig von den zahlreichen Zuschauern angefeuert.
Um 16.00 Uhr startete erstmalig ein 2 km Kinderlauf, für den sich ca. 50 Kinder aus Wilster und Umgebung angemeldet hatten. Aus dem Stadion raus in Richtung Rumflether Mühle ging es ca. 800m geradeaus. Kurz vor dem Wendepunkt an der Nortorfer Ziegelei nutzen viele der Schüler und Schülerinnen den Wasserstand für eine Erfrischung, um dann auf dem Rückweg ins Stadion alles zu geben. Auch hier wurde die Anstrengung mit einer Medaille beim Zieleinlauf belohnt.
Pünktlich um 17.00 Uhr starteten die rund 200 5 km und 10 km Läufer und Läuferinnen sowie die 5 km Walker mit 12 Teilnehmern auf dem 5 km Rundkurs durch Nortorf und Wilster. Nach nur 16:39 Minuten durchliefen der erste Läufer Alexander Schilling und nach 21:41 Minuten die erste Läuferin Enya Zöllmer das 5-km-Ziel. Bei den 10 km Läufern dauerte es nur unglaubliche 33:40 Minuten bis das Ziel durch Patrick Hintze vom SCI erreicht war. Erste 10 km Läuferin im Ziel war Natalie Willsch mit nur 46 Minuten und 30 Sekunden.
Den Gewinnern und Gewinnerinnen wurde bei den anschließenden Siegerehrungen kräftig applaudiert.
Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder mit Hüpfkissen, Volleyballfeld, Spielgeräten und Disco sowie die Verlosung von Einkaufsgutscheinen unter den Teilnehmern sorgte für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag und Abend, so dass viele Besucher den Tag entspannt bei einem gemütlichen Imbiss im Wilstermarschstadion ausklingen ließen.
Das Team des MTV Wilster bedankt sich bei allen Teilnehmern, dem Roten Kreuz, allen Helfern und Unterstützern und freut sich auf den nächsten Wilstermarschlauf in 2024.
Teilnehmerlisten und Ergebnisse auf Raceresult: HIER