Sportabzeichen Saison ab Mai.2025

Immer Montags um 18.30 Uhr wartet die Sportabzeichen Crew im Wilstermarsch-Stadion. Also runter vom Sofa, rein in die Turnschuhe und ab ins Stadion! Egal ob Neuling oder alter Hase, jeder kann dort fabelhaft in Gemeinschaft trainieren und sich verbessern. Auch wenn du kein MTV Mitglied bist, bist du willkommen!

33. Wilstermarschlauf 2025

Anmeldung: HIER bei myraceresult
Meldeschluss für Online-Anmeldungen ist Mittwoch, der 17. September 2025 23.59Uhr.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 2 Stunden vor dem Start gegen eine Nachmeldegebühr von 3,00 € (Jugendliche 1,50 €) möglich. Teilnehmerlisten und Ergebnisse: Hier

Es werden Läufe über 2 km, 5 km und 10 km ausgetragen.
Für die Jüngsten starten wir zu Beginn einen 400 m-Lauf (1 Stadionrunde).
Die Strecke (5 und 10 km) ist amtlich vermessen und ein Rundkurs durch Wilster und Nortorf! Streckenverlauf 5 bzw. 10 km: Hier ansehen! Start und Ziel sind im Wilstermarschstadion. Für die 10 km wird der Rundkurs zweimal durchlaufen, mit einer Stadionrunde nach dem ersten Rundkurs. Nordic Walker treten auf 5 km gegeneinander und gegen die Uhr an.

Streckenverlauf 2 km: Start und Ziel sind ebenfalls im Wilstermarschstadion. Es geht aus dem Stadion raus, Richtung Rumflether Mühle, geradeaus weiter bis zum Wendepunkt und zurück.

Am Veranstaltungstag:
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt in der Sporthalle ab ca. 13.00 Uhr. In der Sporthalle befinden sich die Umkleiden und WC’s. Auf der gesamten Strecke sind Getränkestützpunkte zur Erfrischung verteilt. Im Zielbereich gibt es zusätzlich Obst, Snacks und Getränke. Gäste zum Anfeuern sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl gibt es Snacks & Erfrischungen in der Begegnugsstätte. Für Kinder gibt es ein großes Hüpfkissen, Spielmöglichkeiten und ein DJ sorgt für einen SUPER-SOMMER-SOUND. Wir freuen uns auf euch!

StartzeitWettbewerbTeilnehmerStartgeld
15:15400m – BambinilaufJahrgang 2019 und jünger0,00€
16:002000m – KinderlaufJahrgang 2015 – 20202,00€
17:155.000mJahrgang 2007 und älter
Jahrgang 2008 und jünger
9,00€
4,50€
17:1510.000mJahrgang 2007 und älter
01.01.2008 – 01.01.2013
9,00€
4,50€
17:155.000m WalkenJahrgang 2007 und älter
01.01.2008 – 01.01.2020
9,00€
4,50€

Für die Online-Anmeldung auf „my.raceresult.com“ HIER klicken.

Wir sehen uns in Wilster!

Familien in Bewegung neuer Kurs ab 03.05.2025!

Das erfolgreiche Familienbeweungsangebot geht in eine neue Runde!

Familien in Bewegung (FiB) ist ein Projekt des Landessportverbandes Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Landesfachverbänden und dem Präventionspartner, der AOK NordWest.

Der MTV Wilster wird vom LSV dabei unterstützt, die Familie mit einem Kursangebot für unterschiedliche Sportangebote zu begeistern. Fernab vom Wettkampfsport konnten die Familien mit diesen Angeboten gemeinsam und voneinander lernen, neue Erfahrungen sammeln, und unbekannte Sportmöglichkeiten ausprobieren. Durch dieses generationsübergreifende Lernen und Erleben wurde der Austausch und die Kommunikation in der Familie gefördert. Neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, soll das Zusammenspiel innerhalb der Familie durch den sportlichen Zugang bemerkenswert verbessert werden.

Die ersten Kurse „Familien in Bewegung“ waren sehr gut besucht. Bis zu jeweils 14 Familien nahmen an dem Kursangebot teil und trafen sich 2x im Monat Samstags von 11-13Uhr in der großen Turnhalle am Schulzentrum.

Unter Anleitung von Nicole Wiesenberg wurden vielfältige Spiele gespielt, Fitnessstationen, Zirkeltraining, Tabata-Runden und Bewegungsaufbauten kennengelernt. Das Fazit des Kurse: „Gemeinsame Bewegung macht so viel Spaß. Ein tolles Angebot“

Ab 15.02.2025 startet ein neuer Kursblock und es sind noch Plätze frei für Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahren. (Jüngere Geschwister wären auch möglich, diese können vielleicht nicht bei allen Spielen mitspielen) Dieser Kurs wird wieder fast jeden 1. und 3. Samstags von 11-13Uhr stattfinden.

Kurs-Termine (15.02.25, 01.03.25, 22.03.25, 05.04.25, 26.04.25)

Interessierte wenden sich bitte an Nicole Wiesenberg unter 0157 38 12 13 09 .

Dank der Förderung des Landesportverband ist das Angebot für die teilnehmenden Familien kostenlos.


Meldet euch an, weitere Infos : https://mtv-wilster.de/wp-content/uploads/2025/02/Familien-in-Bewegung-ab-15.02.2025.docx oder unter Kurse

xxxx

Bericht über die Verleihung der Sportabzeichen 2024!

Im Dezember fand die Verleihung der Sportabzeichen 2024 in der Begegnungsstätte in Wilster statt. Die stolze Zahl von 130 Auszeichnungen wurden von Udo Brandt und seinem Team verliehen. Eindrücke des Veranstaltung findet ihr in den Berichten der shz.
Nach der Verleihung ist vor der nächsten Sportabzeichen Saison: Start für die Sportabzeichen Saison 2025 ist der 05.05.2025 um 18:30.

Tischtennis-Abteilung erhält neue Platten!

Über ein großzügiges Sponsoring der Fa. Ciberdime konnte sich die Tischtennis Abteilung im Dezember freuen. In Kooperation mit dem Verein konnten 8 neue Tischtennisplatten, Netze und Trikots angeschafft werden. Wir bedanken uns bei Markus Schoof und dem MTV für dieses Engagement.

Jahreshauptversammlung 2025

Wir laden alle Mitglieder des MTV Wilster zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am

27.03.2025 um 19.00 Uhr im „Kulturhaus“ am Markt 14a in 25554 Wilster

Die Tagesordnung findet ihr HIER.

Verleihung Sportabzeichen 2024

Das war der Wilstermarschlauf 2024!

Über 420 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer fanden sich am 14.09.24 bei schönstem Wetter im Wilstermarsch-Stadion ein, um bei 5 Konkurrenzen die Sieger zu ermitteln.

Eine hohe Beteiligung von knapp 100 Läuferinnen und Läufern zeichnete sich bei den 2 Kinderläufen ab. Bei dem 400 Meterlauf waren Emma de Vries und Mijo Schulz die glücklichen Gewinner der Kleinsten von insgesamt 43 Teilnehmenden.

54 Kinder starteten über 2 km. Über diese Distanz konnten Marlisa Schlüter und Jan de Vries das Rennen für sich entscheiden und kamen nach ca. 9 Minuten ins Ziel.

Bei dem 5 km Lauf überraschte Emma Sophie Möller mit einer sensationellen Leistung. Die 12-jährige verpasste den Gesamtsieg um nur 2 Sekunden mit 18:52 Minuten gegen den starken 17-jährigen Johann Mandel. Sie wurde jedoch mit dieser schnellen Zeit Gewinnerin bei den Frauen mit einem Abstand von 3 Minuten zur zweitplatzierten Sophie Söth. Was für eine Leistung mit 12 Jahren!

Auch bei den 10 km Läufern und Läuferinnen gab es klare Entscheidungen. Mit minutenlangem Abstand zu den Zweitplatzierten gewannen Ann-Kathrin Baldun und Mirco Carstens das Rennen, bei dem 98 Sportler und Sportlerinnen ins Ziel kamen.

Bei den ca. 20 Walkern und Walkerinnen hatten nach 5 km Kathrin Klähn und Bryan Worina mit 33 Minuten die Nasen vorn.

Die Zuschauer konnten die Laufpausen bei einem bunten Rahmenprogramm mit DJ, Hüpfkissen, Volleyballfeld und diversen Spielmöglichkeiten für die Kinder genießen. Die Bege bot Snacks und Erfrischungen für das leibliche Wohl an. Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte das WiMa-Orga-Team und bedankt sich bei ca. 40 Helfern und Helferinnen im und außerhalb des Stadions und bei dem DRK und der freiwilligen Feuerwehr für den Einsatz mit jeweils 2 Fahrzeugen und Radl an der Strecke.

Zu den Ergebnissen: Ergebnisse ansehen

Bildergalerie:

Saisonabschluss Tischtennis Erwachsene

Die TTG St. Margarethen/Wilster vor der Spielzeit 2024/25

Die Saison 2023/24 ist für die Tischtennissparte der TTG St. Margarethen/ Wilster vorbei, die Spielzeit 2024/25 steht bevor. Die Mannschaften der TTG St. Margarethen/Wilster schlossen ihre jeweiligen Konkurrenzen in der letzten Saison mit unterschiedlichen Ergebnissen ab.

Die erste Mannschaft TTG hatte wie erwartet von Anfang an einen schweren Stand in der ersten Bezirksliga und schloss die Spielzeit auf dem letzten Tabellenplatz ab, was den Abstieg in die zweite Bezirksliga bedeutet. Leider war die gesamte Saison von permanentem Personalausfall gekennzeichnet, da Christoph Adomeit komplett ausfiel, Arne Blohm anfangs verletzt nicht spielen konnte, Thomas Pruter beruflich bedingt nur selten einsetzbar war und Steffen Grünberg aufgrund einer medizinischen Rehabilitation in der kompletten Saison nur ein Spiel absolvierte. Umso positiver ist es zu werten, dass aus der gesamten Breite der Sparte ständig Ersatz gezogen wurde, so dass alle Spiele absolviert werden konnten und kein Spiel ausfiel.

Die zweite Mannschaft der TTG St. Margarethen/ Wilster wurde in der Kreisliga Steinburg Tabellenzweiter. Das bedeutet, dass man den Vizemeistertitel erringen konnte und somit in die zweite Bezirksliga aufsteigen wird. Von Anfang an spielte man in der Kreisliga oben mit. Und die Stammspieler Markus Jürgens, Thomas Göttsche, Helge Blum und Martin Kuny waren zuverlässig dabei, so dass selten Ersatz gestellt werden musste.

Die dritte Mannschaft der TTG spielte in der zweiten Kreisklasse lange Zeit mit um den Aufstieg. Am Ende der Saison wurde man Tabellenvierter.

Auch konnten erstmalig seit langer Zeit mal wieder zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Im Bereich der Jugendarbeit ist bei der TTG St. Margarethen/Wilster durch die zuverlässige Jugendtrainingsarbeit von Sonja und Martin Westbrock ein eindeutiger Aufwärtstrend erkennbar.

Es steht nun die Saison 2024/ 25 an. Die ersten beiden Mannschaften der TTG St. Margarethen/ Wilster werden in der zweiten Bezirksliga Nord an den Start gehen. Die Heimspiele werden freitags ab 20 Uhr in St. Margarethen ausgetragen.

In der ersten Mannschaft spielen Christoph Adomeit (Reserve), Arne Blohm, Welf Ehlers, Thomas Pruter und Helge Blum (Mannschaftsführer).

In der zweiten Mannschaft spielen Steffen Grünberg, Markus Jürgens, Thomas Göttsche, Max Baur und Martin Kuny (Mannschaftsführer).

Während für die erste Mannschaft ein Platz im gesicherten Mittelfeld drin ist sollte es für die zweite Mannschaft von Anfang an darum gehen, die Klasse zu halten.

Hier der Link zu den Spielen und Ergebnissen der ersten und zweiten Herrenmannschaft:

Ergebnisse erste und zweite Herren

Die dritte Mannschaft der TTG St. Margarethen Wilster wird wie in der letzten Saison in der zweiten Kreisklasse an den Start gehen. Die Heimspiele finden montags ab 19.30 Uhr in der Turnhalle an der Gemeinschaftsschule Wilster statt. Hier spielen Julian Schmedtje, Martin Westbrock, Markus Schoof (Mannschaftsführer), Sonja Westbrock, Thomas Körn, Robert Moosbrugger, Jan Nicklas Nowacki, Robin Muxfeldt, Till Blohm, Tom Lucas Hansen und Frank Framke. Ziel der Mannschaft sollte einer der ersten beiden Plätze sein, um in der kommenden Saison eine Klasse höher zu spielen.

 Hier der Link zu den Spielen der dritten Herrenmannschaft:

Dritte Herren Ergebnisse

Auch in der nächsten Spielzeit finden die Trainingseinheiten sowohl montags als auch mittwochs und freitags statt. Montags ist Training der Jugendlichen in der Turnhalle an der Gemeinschaftsschule ebenso wie ab 19 Uhr das Training der Erwachsenen. Mittwochs trainieren die Erwachsenen ab 19 Uhr in der Turnhalle an der Wolfgang Ratke Grundschule. Freitags trainieren die Erwachsenen ab 19 Uhr an der Turnhalle an der Wolfgang Ratke Grundschule. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

Kreisrangliste U15 Tischtennis

Am 02.06.2024 fand in Itzehoe in der Lehmwold Halle die Kreisrangliste der unter 15-jährigen statt. Der MTV war mit seinen 8 Spielern der am stärksten vertretene Verein von insgesamt 21 Teilnehmern. Für alle war es die erste Teilnahme an einem Turnier und daher war die Aufregung spürbar. In Begleitung der Eltern und Trainer konnten die zwei Mädchen Calla Thumann und Lila Voß, die bei eine Altersklasse höher gestartet waren, den Platz 4 und 5 erreichen. Bei den Jungen wurden die Plätze 8-12 und 16 erreicht.
Nach ca. 5 h war das Tunier beendet. Alle Teilnehmer hatten zwischen 4 und 9 Spielen zu absolvieren und waren dementsprechend am Ende ihrer Kräfte. Gesamtsieger wurden jeweils vom SCI bei den Jungen Julius Voß und bei den Mädchen Angelina Steffens.

Teilnehmer: Calla Thumann, Lila Voß, Joris Westbrock, Lenny Bleich, Magnus Schmetje, Jonathan Pott, Finn Göttsche, Jonas Zeidler

Nach oben ↑