Beim Erforschen der Großgerätelandschaften haben die Kleinsten schon einen Riesenspaß und die Eltern staunen oft, was ihre Kleinen schon können. Zusätzlich werden Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt und das soziale Verhalten in der Gruppe gefördert. Außerdem entdecken die Kinder im Beisein und mit Hilfe der Eltern ihre vielfältigen Bewegungsfähigkeiten. Spielerisch werden sie in der Gruppe zu sportlichen Aktivitäten hingeführt und erleben somit wichtige Entwicklungsschritte für ihren Lebensbereich (Sinnwahrnehmung, Raumerfahrung, Konzentration, etc.).
Inhalt der Turnstunde:
Mit Liedern und Fingerspielen (wichtig für die Entwicklung der Handmotorik, des Sprach- und Rhythmusgefühls) beginnen wir unsere Turnstunde. Wir probieren aus, was man mit den Handgeräten aus der Turnhalle (z. B. Ringe, Bälle, Seile etc.) oder Alltagsmaterialien (z.B. Teppichfliesen, Zeitungen, Handtüchern) alles machen kann. Manchmal sind auch die Eltern die "Turngeräte", z. B. wenn wir eine Weltreise machen oder in den Zoo gehen. Danach kommt der Ausflug in die Gerätelandschaft: z. B. Berge, Höhlen, Wackelbrücken, Spielplatz, Kletterparcour. Zum Ende der Turnstunde erklingt dann das Lied: "Alle Leut' gehen jetzt nach Haus'".
Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Mitzubringen sind nur lockere Kleidung, Rutschesocken oder dünnsohlige "Schühchen" (keine festen Turnschuhe).
Übungsleiterin: Nicole Wiesenberg, Tel.: 0157 38121309
Ort: Neue Sporthalle
Übungszeiten: